BREsilient auf der ECCA 2023 in Dublin vertreten

Das Projekt BREsilient war dieses Jahr mit einer Postervorstellung und einer Fachpräsentation auf der „European Climate Change Adaptation Conference“ (ECCA) – der europaweit größten Konferenz zum Thema Anpassung an den Klimawandel – in Dublin vertreten. Die Konferenz bot eine gute Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Projekten, die in diesem Themenbereich arbeiten.

Dr. Lucia Herbeck, Britta Klages und Marius Wittmann von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung (SKUMS) präsentierten auf der Konferenz die Projektaktivitäten und Ergebnisse der zwei wasserbezogenen Modellbereiche „Starkregenvorsorge an der Blumenthaler Aue“ und „Sturmflutvorsorge Pauliner Marsch & Im Suhrfelde“, deren zentraler Bestandteil Bürgerbeteiligungsprozesse sind.

Das BREsilient-Projektteam von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf der ECCA (Foto: SKUMS).
Das BREsilient-Projektteam von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf der ECCA (Foto: SKUMS).

Dr. Esther Hoffmann und Patrick Schöpflin vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) stellten die Methode „Planspiel“ vor unter dem Titel „Using business games to enhance resilience to extreme weather events“. Das Planspiel mit dem Fokus auf die Herausforderungen im Klimawandel für Unternehmen der Logistik und Ernährungswirtschaft wurde in BREsilient entwickelt und kam im Modellbereich „Klimawandelanpassung für die Bremer Wirtschaft“ zum Einsatz. In dem Planspiel werden die Folgen von Extremwetterereignissen für Unternehmen erlebbar gemacht und Vorsorgemaßnahmen diskutiert. So können spielerisch Anpassungsmöglichkeiten entwickelt werden.